IN BEARBEITUNG....
Wenn es um Architektur und Planung geht, dann geht es immer auch um Menschen. Das Bauen und Planen ist eine spannende Reise durch verschiedene Phasen. Bei meinen Kunden den ganzen Prozess zu begleiten und neue Lösungen anzubieten - so lebe ich Architektur aus. In meiner langjährigen Erfahrung als Architektin und Projektmanagerin hat mich die Vielfältigkeit und Komplexität der Aufgaben angezogen. Dies verlangte viel Geduld und Ausdauer. Architektur ist eine Mischung aus Fachwissen, Leidenschaft und Menschenverständnis.
Die Gestaltung und Architektur von Räumlichkeiten spielen eine zentrale Rolle im Leben der Menschen. Räume beeinflussen unser Wohlbefinden, unsere Emotionen und unser Verhalten nämlich auf vielfältige Weise. Dabei ist Architektur weit mehr als nur die äußere Gebäudehülle – sie gestaltet die Alltagsbedingungen, sei es im privaten, öffentlichen oder beruflichen Umfeld.
Architektur und Raumgestaltung sind eng mit menschlichen Erfahrungen verknüpft. Sie formen unsere physische Umgebung und beeinflussen unser inneres Erleben. Ein sensibler und bewusster Umgang mit Räumen ist daher essenziell – sowohl für das individuelle Wohlbefinden als auch für das soziale und kulturelle Zusammenleben.
Dabei spielt Farbe eine entscheidende Rolle. Sie ist ein ständiger Begleiter unseres Alltags, oft unbewusst, aber mit spürbarer Wirkung.
Ästhetik und Funktionalität spielen im Altbau, ob zum Wohnen oder Arbeiten, eine große Rolle. Denn Altbauten besitzen einen besonderen Charme. Ihre Architektur erzählt Geschichten über die verwendeten Materialien, Proportionen und Details.
Neben dieser ästhetischen Ausstrahlung stellen Altbauten auch funktionale Anforderungen an modernes Wohnen oder Arbeiten. Genau hier sehe ich für mich immer eine spannende Herausforderung: Ästhetik und Funktionalität miteinander zu verbinden.
Ästhetik bedeutet für mich an erster Stelle Charakter und Atmosphäre. Die Individualität von Räumen entsteht durch hochwertige Details, wie beispielsweise hohe Decken oder Flügeltüren. Wichtig ist, dass das Objekt seine Geschichte atmet. Für viele Menschen bedeutet das ein Gefühl von Zuhause, Geborgenheit oder Inspiration.
Funktionalität ist für mich eine Anforderung der Gegenwart. Trotz der Attraktivität von Altbauten müssen sie heutigen Ansprüchen an Komfort, Energieeffizienz und Technik genügen.
Das heißt für mich, den Charakter zu bewahren und gleichzeitig Funktionalität zu gewährleisten. Die Kunst besteht darin, diese funktionalen Verbesserungen so zu integrieren, dass der Charakter des Gebäudes erhalten bleibt.
Lichtführung: Auf dem Bild sieht man großzügige Glasflächen, die für eine besondere Lichtwirkung in der Küche sorgen.
Ich habe das Licht und damit auch die Architektur betont, indem ich helle Wände und Decken in gebrochenem Weiß verwendet habe. Die glänzenden Oberflächen der Küchenschränke leiten das Licht gezielt weiter.
Ich finde, es ist wichtig, die Lichtführung im Altbau so zu gestalten, dass die Raumproportionen eine besondere Lichtwirkung erzeugen.